Ergebnis abrufen Ästhetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen (Kaleidoskopien) PDF

Ästhetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen (Kaleidoskopien)
TitelÄsthetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen (Kaleidoskopien)
EinstufungSonic 44.1 kHz
Seiten164 Pages
Dateinameästhetik-als-progra_SnEbu.pdf
ästhetik-als-progra_7gMuP.aac
Veröffentlicht2 years 10 months 24 days ago
Dauer50 min 47 seconds
Dateigröße1,480 KB

Ästhetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen (Kaleidoskopien)

Kategorie: Gewürze & Kräuter, Kochen nach Zutaten
Autor: Amelie Kowalski
Herausgeber: Imke Kleinert
Veröffentlicht: 2018-06-16
Schriftsteller: Anke Schultz
Sprache: Deutsch, Mittelenglisch, Schottisch-Gälisch, Dänisch
Format: Hörbücher, Kindle eBook
Reinhard Döhl: Der Kreis um Max Bense - Diese Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense ist nämlich keine Fata Morgana, wie man ... Störung und Streuung, Serie und Struktur. ... und eine Sammlung theoretischer Texte, ästhetischer Programme und Manifeste, "slovo, písmo, akce, ...
von Herrmann, Hans-Christian - Literaturwissen - Ästhetik als Programm – Max Bense / Daten und Streuungen (=Kaleidoskopien, Bd. 5) / hrsg. zus. mit ... Zum Begriff der Streuung in Foucaults Diskursanalyse.
Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen - schen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ... Das Programm von Theo Lutz folgt einer Vorstellung, die Text nicht als lineare Ab- folge, sondern als distributive ... theoretisch gewendeten Ästhetik, wie sie maßgeblich von Max Bense und seinem ... Max Bense/Daten und Streuun- gen.
VON KÜNSTLICHER UND DIGITALER POESIE - sächlich Installationen oder Werke, die nur auf lokalen Datenträgern gespeichert ... 12 Max Bense, Einführung in die informationstheoretische Ästhetik: ... deren besondere Neuerung eine Trennung von Programm und Speicher sein sollte. Allerdings ... duktion, Permutation, Iteration, Random (Störung oder Streuung), Serie.
Stuttgart, den 12 - Datenformat der Vorgabewerte der akustischen Kennwerte. 253. 15.3. Ergebnisse ... Programm sowohl für den evolutionären Prozess, wie auch für die ... Der ästhetische Zustand ist nach Bense also ein fragiler und kontextueller. Innerhalb ... hervorrufen, wobei der maximale Wert, also das globale Maximum oder. Optimum ...
„Barbara Büscher“ – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen - ästhetik als programm. Max Bense/daten und streuungen. Barbara Büscher, Hans-Christian von Herrmann, Christoph Hoffmann (Hg.) ...
- Der Weg von der formalen Ästhetik der Auflösung in der Fotografie bis hin ... aus anderen Quellen direkt oder indirekt übernommenen Daten, Methoden und Konzepte sind unter Angabe der ... machung benötigt das digitale Verfahren ein Programm. ... Sein großes Vorbild war der bereits erwähnte Philosoph Max Bense.
Claus Pias - 9. Apr. 2010 ... Programm Kurztagung Bad Honnef ... Streuung von Daten faßbar ... von Max Bense definierten ästhetischen Zustand als ästhetische Energie.
ANALOG / DIGITAL - führt, nach handhabbaren Daten für die Kombination von Induktion und. Kapazität in Spule und ... Quellcodes (Algorithmus) als Programm in der Maschine, und von ... Max Bense, Ästhetik und Programmierung, in: Bilder Digital. ... Codierungen das Reale in seiner stochastischen Streuung selbst speichern können. Daraus ...
Barbara Büscher (Hg.), Christoph Hoffmann (Hg.), Hans-Christian von Herrmann (Hg.): Ästhetik als Programm. Max Bense/Daten und Streuungen - Dass die Geschichte des Computers nach dem II. Weltkrieg ohne ihre deutschen Schauplätze und Akteure nicht geschrieben werden kann, ist lange schon bekannt. Weitgehend in Vergessenheit geraten ist hingegen, dass einer der frühesten Ansätze, das neue technische Niveau in Beziehung auf Wissenschaften und Künste zu denken, in den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts von dem Philosophen und Kunsttheoretiker Max Bense an der Technischen Hochschule Stuttgart ausgearbeitet wurde. Dieser ›hotspot‹ technischen Denkens wird in Form eines kommentierten Materialienbandes wieder vor Augen gerückt, der mit dem Auftauchen der Frage nach der Technik in Benses Schriften kurz vor dem Ende des II. Weltkrieges beginnt, sich dann ausführlich dem regionalen und internationalen Beziehungsgeflecht widmet, das seine Forschung und Lehre als Professor für Wissenschaftstheorie an der TH Stuttgart prägte, um schließlich den Streuungen der Stuttgarter Informationsästhetik in den ersten Computerkunstau
[audible], [audiobook], [download], [pdf], [free], [kindle], [online], [read], [epub], [goodreads], [english]

0 komentar:

Posting Komentar

Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.

Copyright © jamie-rank - All Rights Reserved
Diberdayakan oleh Blogger.