Ergebnis abrufen Taschenlehrbuch Embryologie Hörbücher

Taschenlehrbuch Embryologie
TitelTaschenlehrbuch Embryologie
Laufzeit45 min 13 seconds
Größe1,014 KiloByte
Seitenzahl190 Pages
Veröffentlicht1 year 6 months 26 days ago
Dateitaschenlehrbuch-embr_inV9m.pdf
taschenlehrbuch-embr_4QIAL.mp3
QualitätDST 44.1 kHz

Taschenlehrbuch Embryologie

Kategorie: Kochen nach Ländern, Kochen für Feste & Partys, Einmachen & Einkochen
Autor: Bettina Matthaei
Herausgeber: David Frenkiel, Doris Dörrie
Veröffentlicht: 2019-10-16
Schriftsteller: Eva Fischer, Vianna Stibal
Sprache: Malayalam, Finnisch, Suaheli, Arabisch, Ukrainisch
Format: Audible Hörbücher, Kindle eBook
Kiemenbogen – Wikipedia - Die Kiemenbogen, auch Branchialbogen (Arcus branchiales), Schlundbogen, Pharyngealbogen oder Viszeralbogen genannt (süddeutsch wird als Plural meist 'Bögen' verwendet), sind Bildungen des Kiemendarms bei Prozess der Bildung wird als Branchiomerie bezeichnet. Beim Säugetierembryo bilden sich sechs solcher Bogen, wobei der fünfte und sechste meist nur rudimentär angelegt ist.
Leber (Hepar) - Anatomie, Aufbau, Lage & Funktion | Kenhub - Embryologie. Embryologisch ist die Leber ein Teil des Vorderdarms. In der Mitte der 3. Woche bildet sich die Leberknospe als Ausbuchtung des Entoderms, die sich wiederum in zwei Abschnitte teilt: aus dem unteren Abschnitt entstehen die Gallenblase, der Ductus cysticus und die übrigen extrahepatischen Gallenwege, aus dem oberen Abschnitt bildet sich das Leberparenchym sowie das intrahepatische ...
Ventrikelsystem: Aufbau, Funktion, Störungen - NetDoktor - Das Ventrikelsystem ist ein mit Liquor (Gehirnflüssigkeit) gefülltes, zusammenhängendes Hohlraumsystem im Inneren des Gehirns. Es besteht aus den vier Hirnkammern (Hirnventrikel), die miteinander über Foramina (Öffnungen) und einen Verbindungsgang in Beziehung stehen.
Epithel - DocCheck Flexikon - 6 Embryologie. Epithelgewebe kann von allen drei Keimblättern abstammen. Aus dem Mesoderm entwickelt sich das Mesothel sowie das Endothel. 7 Literatur. Lüllmann-Rauch: Taschenlehrbuch Histologie, 5. Auflage, 2015, Thieme-Verlag
Coelom - DocCheck Flexikon - 1 Definition. Coelom bzw.Zölom sind Bezeichnungen für bestimmte temporär gebildete Hohlräume während der Embryonalentwicklung.. 2 Embryologie. Man unterscheidet ein extraembryonales Zölom und intraembryonales Zölom. 2.1 Extraembryonales Zölom. Das extraembryonale Zölom, auch Exocoel genannt, entsteht durch Spalträume im extraembryonalen Mesoderm, die zu einem gemeinsamen Hohlraum ...
Glatte Muskulatur – Wikipedia - Glatte Muskulatur besteht aus glatten Muskelzellen, die ein spindelförmiges Aussehen haben, etwa zwei bis zehn Mikrometer breit und etwa 20 (in Blutgefäßen) bis 800 µm (in der Gebärmutter einer Schwangeren) lang sind. Der längliche Zellkern liegt zentral in der Mitte, an seinen Enden liegen die meisten Zellorganelle wie Mitochondrien, Ribosomen, oder das raue endoplasmatische Retikulum.
Trachea (Luftröhre) - Anatomie und Klinik | Kenhub - Die 10-12cm lange Trachea (Luftröhre) ist ein elastisches Rohr und liegt im Hals unmittelbar vor dem Ösophagus (Speiseröhre. Topographisch lässt sie sich in einen zervikalen (Pars cervicalis) und einen mediastinalen Abschnitt (Pars thoracica) verbindet den Kehlkopf mit dem Bronchialsystem und dient der Leitung, Erwärmung, Befeuchtung und Reinigung der Atemluft.
[english], [free], [kindle], [online], [download], [goodreads], [pdf], [audible], [audiobook], [epub], [read]

0 komentar:

Posting Komentar

Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.

Copyright © jamie-rank - All Rights Reserved
Diberdayakan oleh Blogger.